Datenschutzerklärung

Datenschutzgarantie der O&O Software GmbH

Die O&O Software GmbH (O&O) setzt sich für den Schutz Ihrer Privatsphäre ein. Diese Datenschutzgrundsätze wurden von O&O entwickelt, um Ihnen als Kunde einen Überblick darüber zu geben, wie personenbezogene Daten von uns erfasst, gespeichert, verarbeitet, weitergegeben und übermittelt werden, wenn Sie unsere Seiten besuchen oder unsere Dienste nutzen. Diese Datenschutzgrundsätze beziehen sich auf personenbezogene Daten, die relevant sind, wenn Sie unsere Websites besuchen oder unsere Services nutzen.

Welche personenbezogenen Daten erfassen wir?

Wir erfassen personenbezogene Daten von Ihnen, wenn Sie unsere Seiten besuchen oder unsere Services nutzen. Dazu gehören folgende Informationen:

  • Informationen über Registrierung und Nutzung – Wenn Sie sich für die Nutzung unserer Services registrieren, indem Sie ein Konto einrichten, erfassen wir personenbezogene Daten, die erforderlich sind, um die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen bereitstellen zu können. Je nach ausgewählten Diensten kann es erforderlich sein, dass Sie Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse und weitere Identifizierungsinformationen angeben, damit Sie ein Konto einrichten können. Gegebenenfalls bitten wir Sie, uns weitere personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, wenn Sie unsere Dienste nutzen.
  • Im Rahmen der Funktionsausübung unserer Dienste erfasste Daten – Um die von Ihnen gewünschte Dienstleistung erbringen zu können, erfassen und speichern wir Daten, wie etwa Fehlerprotokolle.
  • Benutzerinhalte – Wir erfassen alle von Ihnen mittels O&O FileDirect geteilten Inhalte, um den von Ihnen gewünschten Service erbringen zu können. Wir speichern diese Daten nur so lange, wie es zur Erbringung des Services erforderlich ist, bzw. für die Dauer des von Ihnen festgelegten Zeitrahmens für die Dateiteilungsfunktion. Die Daten werden nur in verschlüsselter Form gespeichert, sodass auch wir nicht einsehen können, um welche Datei, welches Dateiformat oder welche exakte Dateigröße es sich dabei handelt.
  • Benutzerkontakte – Wir erfassen die Daten von Personen, Unternehmen und Organisationen, mit denen Sie bei Verwendung von O&O FileDirect Dateien austauschen, zum Beispiel die E-Mail-Adressen der Empfänger Ihrer Dateien. Diese Daten werden aus technischen Gründen so lange gespeichert, wie es der von Ihnen eingestellten Gültigkeitsdauer des „Teilen“-Links entspricht. Fehler- und Versandprotokolle der versandten E-Mailbenachrichtigungen werden maximal 10 Tage lang gespeichert und dann gelöscht.
  • Andere Daten, die wir erfassen, wenn Sie unsere Websites oder Services nutzen – Wir können zusätzliche Informationen von Ihnen oder über Sie erfassen, wenn Sie mit uns kommunizieren, sich an unsere Kunden-Support-Teams wenden oder an einer Umfrage teilnehmen. Es werden auch anonymisierte Daten über Ihre Computerhardware und -software automatisch durch O&O gesammelt und möglicherweise an andere Websites innerhalb der O&O Websites weitergegeben. Diese Daten können folgende Informationen enthalten: Ihr Herkunftsland, Ihre Spracheinstellung, Browsertyp, Domänenname, Zugriffzeit und entsprechende Websiteadressen. Diese Daten werden von O&O zur Betreibung der Websites, zur Aufrechterhaltung der Qualität und zur Erstellung von allgemeinen Statistiken über die Verwendung der O&O Websites verwendet.

Daten, die auf einer O&O Website oder einem O&O Dienst gesammelt werden, können innerhalb O&O, deren Niederlassungen und Tochtergesellschaften weitergegeben werden.

O&O empfiehlt das Lesen der Datenschutzgarantien von Websites, die Sie über Links von O&O erreichen können, so dass Sie verstehen, wie jene Websites Ihre Daten sammeln, verwenden und weitergeben. O&O ist nicht für Inhalte und Datenschutzgarantien von Websites außerhalb von O&O Websites verantwortlich.

Warum speichern wir personenbezogene Daten?

Wir bewahren personenbezogene Daten in einem identifizierbaren Format so lange auf, wie es per Gesetz oder Vorschrift mindestens erforderlich ist oder für unsere geschäftlichen Zwecke benötigt wird. Wir bewahren personenbezogene Daten für längere Zeiträume auf, als es gesetzlich erforderlich ist, wenn dies in unserem rechtmäßigen Geschäftsinteresse liegt und nicht gesetzlich verboten ist. Wenn Ihr Konto geschlossen ist, können wir Maßnahmen ergreifen, um personenbezogene Daten und weitere Informationen zu maskieren, jedoch behalten wir uns die Möglichkeit vor, die Daten so lange aufzubewahren und darauf zuzugreifen, wie es gemäß den geltenden Gesetzen erforderlich ist.

Verwendung Ihrer persönlichen Daten und Rechtsgrundlage

O&O verarbeitet Ihre persönlichen Daten und verwendet diese zum Betreiben der O&O FileDirect-Website, und um die von Ihnen angeforderten Dienste und Vertragsinhalte durchzuführen und im Rahmen von berechtigten Geschäftsinteressen von O&O Software, z.B., aber nicht begrenzt auf, Entwicklung und Verbesserung unserer Services, Verbesserung des Benutzererlebnisses, Treffen fundierter strategischer und geschäftlicher Entscheidungen.

O&O wird gegebenenfalls personenbezogene Daten an andere Serviceprovider weitergeben, die Dienste und Funktionen auf unsere Anweisung und in unserem Namen ausführen, um die von Ihnen gewünschte Dienstleistung zu erbringen. Diese Serviceprovider stellen Ihnen beispielsweise Dienste bereit, verifizieren Ihre Identität, unterstützen uns bei der Verarbeitung von Transaktionen und Dienstleistungen oder bieten Ihnen Kundensupport.

Mit Ihrer Einwilligung verwendet O&O Ihre persönlich identifizierbaren Daten, um Sie über Produkte oder Dienste zu informieren, die von O&O verfügbar sind. O&O wendet sich möglicherweise auch mit Umfragen an Sie, um Ihre Meinung über aktuelle Dienste/Produkte und potentielle neue Dienste/Produkte, die eventuell angeboten werden, zu erfragen.

O&O verkauft, vermietet oder least seine Kundenlisten nicht an Dritte.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit und kostenlos widerrufen.

O&O erfasst und verwendet keine sensitiven persönlichen Daten, wie z.B. Religion, Rasse, Gesundheitsdaten und politische Zugehörigkeit.

Wir können aus geschäftlichen Gründen Informationen über Sie an Dritte weitergeben, oder wenn die Weitergabe gesetzlich zulässig oder erforderlich ist. Dies gilt in folgenden Fällen:

  • Wenn wir dazu verpflichtet sind, um ein Gesetz, einen rechtlichen Beschluss oder eine Vorschrift zu erfüllen,
  • an Strafverfolgungsbehörden, andere Regierungsbeamte oder andere Dritte aufgrund einer Vorladung, eines Gerichtsbeschlusses oder eines anderen gesetzlichen Verfahrens oder einer Anforderung, wenn O&O Software oder die O&O Gruppe davon betroffen sind,
  • wenn wir nach eigenem Ermessen der Auffassung sind, dass die Weitergabe von personenbezogenen Daten erforderlich oder angemessen ist, um physische Schäden oder finanzielle Verluste zu verhindern oder um die Untersuchung einer möglichen oder tatsächlichen illegalen Aktivität zu unterstützen;
  • um Verstöße gegen für unsere Services geltende Nutzungsvereinbarungen oder sonstige rechtliche Bestimmungen zu untersuchen oder um diese Rechtsinstrumente durchzusetzen;
  • zum Schutz unserer Vermögenswerte, Dienste und Rechte;
  • im Zusammenhang mit Versandservices und ähnlichen Dienstleistungen.

Darüber hinaus kann O&O zusammengefasste Statistikdaten an Dritte wie andere Unternehmen und die Öffentlichkeit weitergeben. Mit diesen Daten können Sie nicht persönlich identifiziert werden, und sie enthalten keine Angaben zu Ihrer Verwendung der Websites oder Dienste. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte für deren Marketingmaßnahmen weiter.

Verwendung von Cookies

Viele O&O Websites verwenden „Cookies“, um Sie beim Personalisieren zu unterstützen. Ein Cookie ist eine Textdatei, die von einem Webserver auf Ihre Festplatte kopiert wird. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer bringen. Cookies werden eindeutig an Sie vergeben, und können nur von einem Webserver in der Domäne gelesen werden, von der das Cookie an Sie ausgegeben wurde.

Ein Hauptzweck von Cookies ist es, Ihnen ein Feature zur Zeiteinsparung anzubieten. Der Zweck eines Cookies ist es, einem Webserver mitzuteilen, dass Sie zu einer bestimmten Seite zurückkehren. Z.B., wenn Sie O&O Seiten personalisieren oder sich auf O&O Sites oder -Diensten registrieren, unterstützt ein Cookie O&O, um Ihre spezifischen Informationen für spätere Besuche abzurufen. Dieses vereinfacht den Aufzeichnungsprozess Ihrer persönlichen Daten, wie Rechnungsadresse, Lieferadresse, und so weiter. Wenn Sie zu der gleichen O&O Website zurückkehren, können die vorherigen gelieferten Daten abgerufen werden, so dass Sie die von Ihnen angepassten O&O Features einfach nutzen können.

Sie haben mehrere Optionen zur Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen. Je nach Browser oder Internet-Gerät können Sie bestimmte Cookies oder Tracking-Technologien löschen, deaktivieren oder blockieren. Weitere Informationen finden Sie auf AboutCookies.org. Sie können diese Optionen aktivieren; dadurch können Sie aber ggf. viele Grundfunktionen eines Dienstes oder einer Website nicht mehr nutzen.

Sicherheit Ihrer persönlichen Daten

O&O schützt Ihre persönlichen Daten vor unerlaubtem Zugriff, Verwendung und Weitergabe. O&O sichert Ihre persönlich identifizierbaren Daten, die Sie auf Servern zur Verfügung stellen, in einer kontrollierten gesicherten Umgebung, geschützt vor unerlaubtem Zugriff, Verwendung und Weitergabe. Wenn persönliche Daten, wie z.B. eine Kreditkartennummer, an andere Websites übertragen werden, werden diese Daten durch die Verwendung einer Verschlüsselung, wie z.B. das SSL-Protokoll (Secure Sockets Layer) geschützt. Wir engagieren uns für die Sicherung unserer Systeme und Services. Für die Sicherheit und die Geheimhaltung Ihrer Passwörter und Ihres Kontoprofils bzw. Ihrer Registrierungsdaten sind Sie jedoch selbst verantwortlich. Darüber hinaus liegt es in Ihrer Verantwortung, zu prüfen, dass die personenbezogenen Daten, die wir über Sie besitzen, korrekt und auf dem aktuellen Stand sind.

Welche Rechte haben Sie?

Sie haben ein Recht auf Zugriff, Berichtigung, Einschränkung, Widerspruch, Löschung und Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie diese Rechte ausüben möchten. Wenn Sie ein Konto bei einem unserer Dienste haben, können Sie personenbezogene Daten in der Regel in diesem Konto prüfen und bearbeiten, indem Sie sich einloggen und die Angaben auf direktem Weg aktualisieren.

Änderungen in diesem Dokument

O&O wird gelegentlich diese Datenschutzgarantie aktualisieren, um das Feedback von Firmen und Kunden einfließen zu lassen. O&O empfiehlt Ihnen, dieses Dokument regelmäßig zu überprüfen, damit Sie über den Schutz Ihrer Daten von O&O informiert sind.

Kontaktinformationen

Ihre Kommentare zu dieser Datenschutzgarantie sind bei O&O willkommen. Wenn Sie glauben, dass O&O dieses Dokument nicht einhält, wenden Sie sich per E-Mail an O&O. Wir werden uns kommerziell vertretbar bemühen, das Problem zu ermitteln und zu beheben.

O&O Software GmbH

Bülowstraße 66
10783 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 30 991 91 62 00 (keine Support-Hotline, s.u.)
Fax: +49 30 991 91 62 99

Rechtliche Hinweise

Vertretungsberechtigt für die O&O Software GmbH
Geschäftsführer: Herr Dipl.-Inform. Olaf Kehrer
Registergericht: Amtsgericht Berlin-Charlottenburg HRB 121676

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE267267409

Informationen zur Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO:
Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (OS) bereitgestellt. Die OS dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Wir sind freiwillig bereit, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren teilzunehmen.
Die OS-Plattform ist unter folgendem Link erreichbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr

Wir streben an, etwaige Meinungsverschiedenheiten aus unserer Vertragsbeziehung auf einvernehmliche Weise beizulegen. Nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf, damit wir gemeinsam eine Lösung finden können.

Sollte das Problem nicht zu Ihrer Zufriedenheit gelöst werden, können Sie sich an die folgende Schlichtungsstelle wenden:

Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e. V.

Straßburger Str. 8
Kehl, 77694
Deutschland
Website: https://www.verbraucher-schlichter.de

Unsere Datenschutzerklärung und unsere AGB.

Links zu Webseiten anderer Anbieter:

Für Links zu Webseiten anderer Anbieter gilt: Der Herausgeber erklärt ausdrücklich, dass er keinen Einfluss auf den Inhalt der verlinkten Seiten hat. Diese Erklärung gilt für alle auf der O&O-Webseite bereitgestellten Links und Programme, die nicht von O&O hergestellt wurden. Alle genannten Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.